Berichte

Heckenanpflanzung auf Vereinsfläche
Am Samstag, 12.11.2022, fand auf der Vereinsfläche am Lotter Weg, die Anpflanzung einer Wildgehölzhecke statt. Mit dieser Aktion soll die Fläche des Vereins weiter ökologisch aufgewertet werden.
Eine bunte Mischung unterschiedlichster Gehölze von Haselnuß, über Weißdorn bis hin zu Liguster und Schneeball, bereichert nun auf einer rund 200 m² großen Fläche das dortige Areal. Wichtig ist der AG Natur und Umwelt vor allem der Blüheffekt und die Fruchtbildung, damit eine Vielzahl von Insekten und Vögel dort Nahrung finden. Als vorübergehenden Schutz gegen Wildfraß wurde um die Anpflanzung ein Zaun gesetzt. Dieser soll nach ca. 2 - 3 Jahren wieder entfernt werden. Dann bietet die Hecke auch Schutz für andere Tierarten. Mit 14 Teilnehmern konnte die Aktion nach zwei Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. Der anschließende Imbiss rundete die Aktion bei strahlendem Herbstwetter ab. Ein besonderer Dank geht an den Heimatverein Hagen, der sich mit 4 Personen an der Anpflanzung beteiligt hat.
Eine Woche vorher waren mehrere Mitglieder der AG Natur und Umwelt an der Anpflanzung einer Streuobstwiese des Heimatvereins beteiligt.
Alle Aktiven durften sich nach der Aktion kräftig mit belegten Brötchen und Getränken stärken
Die fertige Anpflanzung nach der Aktion
Berichte
Gemeinsame Pflanzaktion mit dem Heimatverein
Am Samstag, 05.11.2022 fand wieder die jährliche Pflanzaktion des Heimatvereins Hagen a.T.W. statt.
In diesem Jahr wurde auf dem Anwesen von Martin Elixmann eine kleine Streuobstwiese mit 10 hochstämmigen Obstbäumen gepflanzt.
Mitglieder der AG Natur und Umwelt beteiligten sich auch diesmal an der Aktion.
Bei sonnigem Herbstwetter waren alle Bäume mittags gepflanzt und fachlich mit einem Dreibock verankert.
Bei einem anschießenden Imbiss konnte die Aktion gesellig ausklingen.

Foto: M. Hestermeyer
Gute Laune nach Abschluss der Pflanzakton bei allen Beteiligten